Das es mein (un)heimlicher Favorit ist, daraus mache ich seit langem kein Geheimnis: Das Samsung Galaxy Ace Duos S6802. Am Donnerstag der vergangenen Woche durfte ich
das Objekt meiner heimlichen Begierde zum ersten Mal persönlich in den Händen halten und auch diesmal haben mir die netten Jungs und Mädels von getgoods einen Wunsch erfüllt: Ich darf das Gerät in meinem Urlaub ausgiebig testen und zum Leidwesen meiner Familie bin ich nun damit auch beschäftigt.
Wenn man ein so heiss begehrtes Objekt dann in den Händen halten kann, ist natürlich zu erst das Unboxing dran.
![]() |
Samsung Galaxy Ace Duos |
Überrascht haben mich schon beim Auspacken gleich zwei Dinge: Zum einen, hatte ich mir ein etwas schwergewichtigeres Gerät vorgestellt und war somit durchaus erstaunt, das ein Dual-SIM Gerät auch mal recht leicht sein kann. Im Vergleich zum B-7722 kommt das S6802 fast schon als gefühltes Fliegengewicht daher. Zum anderen hatte ich wegen des grösseren Displays eher eine Art "Minibrotbrett" erwartet; aber nix da: Das S6802 liegt hervorragend in der Hand und stellt somit auch nicht besondere Platzansprüche, wenn es verstaut werden soll.
![]() |
Das S6802 an Kies |
Nachdem ich den Akku im S6802 aufgeladen und eine Telefonbuchsicherung des Samsung B-7722 mit Samsung-Kies auf meinem Laptop angefertigt hatte, legte ich die SIM-Karten aus meinem GT B-7722 in das Samsung Galaxy Ace Duos. Soweit wird es wohl jeder kennen, der schon einmal sein Mobilfunkgerät - aus welchem Grunde auch immer - getauscht hat. Spannend ist jedoch nun immer wieder die Frage: Was passiert mit meinen Kontakten aus dem Telefonbuch meines alten Handys? Muss ich die alle einzeln abtippen oder sind die ganz verloren beim neuen Handy? Samsung Kies bietet hier eine recht gute und bequeme Option, um dafür zu sorgen, dass diese Daten nicht verloren gehen oder auch mühselig manuell wieder hergestellt werden müssen. Voraussetzung jedoch ist, man bleibt bei einem Samsung Gerät. Die Verbindung zum PC / Laptop auf dem Samsung-Kies installiert worden ist, sollte man vorzugsweise mit einem USB-Kabel herstellen, da bei Androidgeräten WLan und Bluetooth nicht unter Kies korrekt funktionieren.
![]() |
SIM-Karten Wechsel |
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn im originalen Lieferumfang auch eine SD-Card (2GB hätten ja ausgereicht) gewesen wäre. Den vorhandenen internen Speicher von 3GB kann man durchaus schon üppig nennen, aber es ist auch aus Performance Sicht eine externe Speicherung zu empfehlen. Statt der Trennung von Daten- und Ladekabel hätte ich eine SD-Card natürlich bevorzugt.
Interessanter waren für mich dann die Anpassungen, die ich danach noch vorgenommen hatte. Dazu jedoch mehr in den kommenden Tagen im Blog bei getgoods
[update 14.08.2012: Wie ich gerade sehe, hat Dary den vollständigen Bericht heute im blog von getgoods frei geschalten. thx @dary ]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen